Bereits früher als in den Jahren zuvor fand das erste Abendsportfest des TV Sinsheim im Rahmen des traditionellen Sinsheim-Cups statt, so dass dies der erste Saison-Wettkampf für viele Athleten darstellte.
Die Tennissaison im Freien kann bald wieder beginnen. Dazu müssen jedoch noch unsere 4 Tennisplätze aus dem Winterschlaf erweckt werden.
Wir rufen deshalb alle aktiven Mitglieder dazu auf mit anzupacken. Gelegenheit dazu gibt es an den Samstagen 19. März, 26. März und 2. April. Bei extrem schlechter Witterung müssen wir einen Alternativplan aufstellen.
Auch in 2015 gab es keine signifikante Veränderung bezüglich der Situation der aktiven Mitgliederbeteiligung an unserer Arbeit. So wurden unsere regelmäßigen Treffen – die nach wie vor dienstags von 9:00 bis 12:00 – stattfinden und ursprünglich eigentlich der Archivierungsarbeit vorbehalten waren, im Schnitt immer noch von nur 3 Personen besucht.
Zum Abschluss der Wettkampfsaison 2015 konnten die Leichtathleten des TV Sulzfeld Mitte Oktober noch einmal groß auftrumpfen. In Bad Rappenau ging es beim Waldlauf um die letzten Kreismeistertitel des Jahres.
Das Sulzfelder Team mit 12 Teilnehmern holte sensationell acht Einzeltitel und noch einen Sieg im Mannschaftswettbewerb und bestätigte damit den starken Eindruck der letzten Trainingswochen und avancierte zum erfolgreichsten Team der Meisterschaften.
Über 40 Teilnehmer aus den benachbarten Turnvereinen und Kindergärten bedeutet Rekordbeteiligung an dem Lehrgang Kindergartenturnen des Badischen Turnerbundes am vergangenen Samstag, 28.11.2015 im Sparkassensportpark.
Der Turnverein Sulzfeld war einer der ersten Vereine, der sich in Kooperation mit dem kommunalen Kindergarten "Die Brücke" vor nunmehr fast vier Jahren an der Initiative PFiFF des Badischen Sportbundes beteiligt. PFiFF fördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gezielt Kooperationen von Sportvereinen mit Kindergärten. Ziel ist dabei durch geeignete Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote die Selbstregulation bei Kindern zu fördern. Laut neuesten Forschungen fördert die gezielte sportliche Betätigung der Kinder die Fähigkeit, das eigene Denken und damit die Aufmerksamkeit, das Verhalten und die Emotionen gezielt steuern zu können.
Die starke Verbundenheit zu ihrem Heimatverein TV Sulzfeld zeigte Carolin Helling bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften 2015 in Bruchsal. Obwohl in Köln verheiratet, startete die frischgebackene Absolventin der Deutschen Sporthochschule im Leichtathletik-Fünfkampf der Frauen in den Sulzfelder Farben.
Mit den Kreismehrkampfmeisterschaften der Schüler C und D im Sulzfelder Eugen-Götter-Stadion endete auch die Pokalrunde des Leichtathletikkreises Sinsheim für die Kinder unter zehn Jahren.