Einen denkbar ungünstigen Verlauf nahmen die Mehrkampfmeisterschaften des Leichtathletikkreises Sinsheim für das Mehrkampfteam des TV Sulzfeld. Erstmals seit Jahrzehnten blieben die TV-Athleten ohne Kreistitel, obwohl in einzelnen Disziplinen tolle Bestleistungen aufgestellt wurden.
Praktisch vor der eigenen Haustür fanden in diesem Jahr für die Sulzfelder Senioren Uwe Gleis, Markus Dinkel und Peter Götter die Baden-Württembergischen Meisterschaften statt. In Helmsheim bei Bruchsal kämpften die besten Altersleichtathleten des Landes (30 – 80 Jahre) um die Titel und angesichts der regen Teilnahme quoll das beschauliche Stadion aus allen Nähten. Das Sulzfelder Trio wusste sich gegen die starke Konkurrenz hervorragend zu behaupten und erzielte mehrere Podestplätze.
Bereits zum 25. Mal lud der TV Sinsheim in diesem Jahr die Leichtathleten aus nah und fern ins Helmut-Gmelin-Stadion zum traditionellen Sinsheim-Cup ein und offensichtlich sorgte das Jubiläum für eine hohe Beteiligung und entsprechend starke Teilnehmerfelder. Gegen die große Konkurrenz konnte sich das Team des TV Sulzfeld hervorragend behaupten und fast ausnahmslos Medaillenränge erkämpfen.
Die Gaumeisterschaften im Mehrkampf sowie in den Einzeldisziplinen Schleuderball und Steinstoßen bildeten wie jedes Jahr die Heimpremiere der Sulzfelder Leichtathleten. Bei guten äußeren Bedingungen konnten die Gastgeber insgesamt zwölf Siege für sich verbuchen, wobei die TV-Senioren mit sechs ersten Plätzen eine makellose Bilanz aufwiesen.
„Es ist ein längst gefühltes Bedürfnis, in der Gemeinde Sulzfeld ein neues Rathaus zu erbauen ...“ Dieses Zitat aus einem Ratsprotokoll von 1870, hat der Sulzfelder Kunsthistoriker und Autor Kurt Moser als Titel für seine Publikation über das ab 1871 in Sulzfeld erbaute Rathaus gewählt. Die Natur- und Heimatfreunde im TV Sulzfeld 1902 e.V. haben diese von ihr herausgegebene Broschüre, verbunden mit einer Ausstellung rund um das alte Rathaus, am 21.06.2015 im Bürgerhaus der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Auftrag und in Kooperation mit der Kommune konnten wir am 24.05.2015 im Rahmen einer Neubürgerführung eine interessante Führung durch unsere Gemeinde anbieten. Nach der Begrüßung im Rathaus durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer führte unser Abteilungsleiter Franz Kowarsch die angemeldeten Besucher dieser Veranstaltung entlang einer eigens ausgewählten Route zu Gebäuden, die im Rahmen eins Projektes der Gemeinde mit so genannten QR-Codes versehen waren.
Die Bahneröffnungswettkämpfe des Leichtathletikkreises Sinsheim, die in diesem Jahr im Bad Rappenauer Waldstadion stattfanden, stellten für die Leichtathleten des TV Sulzfeld in zweierlei Hinsicht einen Neustart dar.
Nachdem die D-Schüler in diesem Jahr komplett auf eine Teilnahme verzichteten, waren die 11-jährigen Silas Lindenau und Vincent Wohl die einzigen Vertreter des TV Sulzfeld bei der dritten Auflage des Sinsheimer Schüler-Hallensportfestes.
Dabei zeigte sich das Sulzfelder Duo äußerst erfolgreich, denn alle vier Starts führten am Ende zu Podestplätzen.
Die Leichtathletik-Senioren der Verbände Württemberg und Baden starteten bei ihren gemeinsamen Hallen-Landesmeisterschaften in Karlsruhe.
Aus den Reihen des TV Sulzfeld ging wie im Vorjahr nur Uwe Gleis an den Start, der aber das Handicap mitbrachte, im Vorfeld nicht in einer Leichtathletikhalle trainieren zu können. Doch scheinbar haben auch andere Athleten dieses Problem, denn die Konkurrenz im Kugelstoßen seiner Altersklasse M 30 war recht überschaubar.
Am Nordic Walking für Ältere am Montagmorgen unter Leitung von Sonja Mohr nehmen in der Regel ca. 30 bis 35 Walker und Walkerinnen teil. Auch 2014 stießen wieder einige Personen zur Gruppe. Diese besteht derzeit aus ca. 50 Personen, im Alter von 55 bis über 80. Die Truppe trifft sich Montag morgens um 9.00 Uhr entweder am Riedwald, beim Waldparkplatz oder in den Wintermonaten bei Sonja in der Hasenstraße und alle 4 Wochen in Eppingen.