Ein ersatzgeschwächter TV Sulzfeld zog sich bei den
Kreismehrkampfmeisterschaften in Sinsheim mehr als achtbar aus der Affäre.
Sowohl krankheitsbedingt als auch durch mehrere parallel stattfindende Veranstaltungen
schrumpfte das Sulzfelder Team auf zwölf Teilnehmer zusammen. Trotzdem standen
am Ende sechs Siege auf der Habenseite und einige TV-Athleten präsentierten
sich in absoluter Topform.
Nachdem er im Leichtathletikkreis Sinsheim als Kreismeister
und Pokalsieger schon mehrfach auf sich aufmerksam gemacht hatte, sorgte Tobias
Brömel vom TV Sulzfeld jetzt auch außerhalb der Kreisgrenzen für positive Schlagzeilen.
Bei den Regio-Mehrkampfmeisterschaften der Schüler in Flein behauptete sich der
Neunjährige gegen starke württembergische Konkurrenz und holte im Dreikampf die
Silbermedaille.
Das Spiel begann bereits um 12:00 Uhr, da der Gegner nur 2 Plätze hat, mit den Spielen Bernd Eigenmann und Rolf Himmel. Beide beherrschten ihren Gegner und so stand es, als die restlichen Spieler gegen 13:45 Uhr ankamen bereits 2:0 für Sulzfeld.
Durch den witterungsbedingten Ausfall der
Waldlaufmeisterschaften startete der Leichtathletikkreis Sinsheim in diesem
Jahr mit den Blockwettkämpfen in die Meisterschaftssaison. Aufgrund des hohen
Anforderungsprofils dieser Mehrkämpfe war die Beteiligung seitens der
Kreisvereine jedoch ziemlich schwach. Nur Sulzfeld, Sinsheim und Weiler hatten
gemeldet.
Die Gunst der Stunde nutzte Peter Götter vom TV Sulzfeld bei
den diesjährigen Baden-Württembergischen
Leichtathletik-Seniorenmeisterschaften, die nach der geglückten Premiere 2008
bereits zum zweiten Mal im schwäbischen Waiblingen ausgetragen wurden. Der
frisch in die Altersklasse M 50 aufgerückte Abteilungsleiter der Sulzfelder
Leichtathleten hatte dieses Mal den Altersvorteil auf seiner Seite und errang
in seiner Spezialdisziplin Weitsprung nach mehreren Badischen Titeln nun
erstmals eine Baden-Württembergische Meisterschaft.
Am Sonntag, den 27. Juni 2010 fand das jährliche
Gaukinderturnfest in Kirchardt statt. Nach dem Wahlwettkampf wurde die Halle
von den reinen Gerätturnerinnen gestürmt.
Das Nordic Walking für
Ältere am Montagmorgen unter Leitung von Sonja Mohr erfreute sich auch im Jahr 2009
großer Beliebtheit. So konnten wieder einige neue Walkerinnen in der Gruppe
begrüßt werden, so dass die Gruppe inzwischen aus fast 50 Walker und
Walkerinnen besteht. Diese sind im Alter von 50 bis über 80.
Nordic-Walking ist das
perfekte aerobe Herz – Kreislauf – Training. Auch bei intensiver
Belastung steigt der Puls selten über 130 Schläge pro Minute. Dadurch erhält der Körper
immer genug Sauerstoff. Auch kann ein durch Nordic-Walking trainiertes Herz bis
zu 30.000 Schläge pro Tag einsparen. Das bedeutet eine geringere Abnutzung und
damit eine höhere Lebenserwartung!
Die jüngste Teilnehmerin war am Ende die Größte. Ein
sensationeller Coup gelang der erst zwölf Jahre alten Leonie Heller vom TV
Sulzfeld bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Rahmen des
Landesturnfestes in Offenburg. Im Fünfkampf der Klasse W 12/13 feierte die
Schülerin aus Ochsenburg mit dem Titelgewinn den bisher größten Erfolg ihrer
noch jungen Leichtathletikkarriere. In einem super spannenden Wettkampf lagen die
ersten vier Plätze gerade einmal 0,9 Punkte auseinander, so dass es auf jeden
Zentimeter und jedes Zehntel ankam.