Immer schwieriger wird es in den leichtathletischen Mehrkämpfen, passende Startgelegenheiten zu finden, um sich für überregionale Meisterschaften qualifizieren zu können. Scheinbar ist die Königsdisziplin der Leichtathletik mit ihren vielfältigen Anforderungen für einen Großteil der Athleten zu anspruchsvoll geworden.
Viel Edelmetall gab es für die Blockwettkämpfer des TV Sulzfeld bei den Regiomeisterschaften der nordbadischen und nordwürttembergischen Leichtathletikkreise in Schönau. Eine Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen lautete die Bilanz der sechs TV-Athleten, die trotz empfindlich kühler Temperaturen tolle Leistungen zeigten und sich allesamt für die Badischen Meisterschaften im Juni in Ettlingen qualifizieren konnten.
In toller Form präsentierten sich die Sulzfelder Mehrkämpfer bei den Gaumeisterschaften des Elsenz-Turngaus im heimischen Eugen-Götter-Stadion. Unter den sieben mitwirkenden Vereinen verbuchte der Gastgeber mit vierzehn Siegen den Löwenanteil für sich. Vor allem die Teilnehmer an den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Juni feierten eine gelungene Generalprobe.
Obwohl der TV Sulzfeld zum Ende des letzten Jahres den Abgang einiger Leistungsträger zu beklagen hatte, startete er bei den Bahneröffnungswettkämpfen in Bad Rappenau so stark wie schon lange nicht mehr in eine neue Saison. Mit 24 Siegen und zahlreichen Bestleistungen lehrten die TV-Athleten der Konkurrenz das Fürchten und gehen nun voller Selbstvertrauen in die kommenden Meisterschaften.
Auf der Suche nach geeigneten Aufbauwettkämpfen wurden die Sulzfelder Leichtathleten Franziska und Moritz Schwarz am vergangenen Wochenende in Karlsbad-Langensteinbach fündig. Der Karlsbader Werferpokal, ein Dreikampf aus Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen, passte genau in das Konzept der beiden Mehrkampftalente, um im Wurfbereich weiter an Stabilität zu gewinnen.
Wir sind eine Frauengruppe, die sich immer mittwochs um 20.00 Uhr zur Gymnastik zusammenfindet. Nach flotter Musik bringen wir uns in Schwung und zum Abschluss mit Entspannungsübungen wieder zur Ruhe. Nach der Gymnastik kommt bei uns die Geselligkeit in keinem Fall zu kurz. Hierdurch entsteht ein großer Zusammenhalt, der schon seit Jahrzehnten unsere Gruppe zusammenhält.
Der traditionsreiche Werfertag des TV Eschelbronn bildete auch in diesem Jahr für drei Sulzfelder Leichtathleten den Start in die Freiluftsaison. Doch angesichts der miserablen Wetterverhältnisse mit ständig einsetzenden Regenschauern wünschte sich so mancher Teilnehmer insgeheim die warme und trockene Halle zurück. Nichtsdestotrotz wartete das Sulzfelder Trio mit mehreren Bestleistungen auf, was unter den gegebenen Umständen nicht hoch genug zu bewerten ist.
Seit nunmehr 11
Jahren bietet der Verein unter dem Oberbegriff „Gesundheitssport“ Kurse mit
dem Thema „Wirbelsäulengymnastik und Entspannung“ bzw. „Rücken-Fit“ an.
Der TV Eppingen war dieses Jahr der Ausrichter der Wintermannschaftskämpfe am Sonntag, den 7. März 2010.
In der Hardtwaldhalle kämpften morgens die Jungs und nachmittags die Mädchen.
Leider startete unser Wettkampf bereits mit einiger Verspätung und auf Grund
der großen Teilnehmerzahl gab es doch längere Wartezeiten an den einzelnen
Geräten.