Am Sonntag, den 27. Juni 2010 fand das jährliche
Gaukinderturnfest in Kirchardt statt. Nach dem Wahlwettkampf wurde die Halle
von den reinen Gerätturnerinnen gestürmt.
Das Nordic Walking für
Ältere am Montagmorgen unter Leitung von Sonja Mohr erfreute sich auch im Jahr 2009
großer Beliebtheit. So konnten wieder einige neue Walkerinnen in der Gruppe
begrüßt werden, so dass die Gruppe inzwischen aus fast 50 Walker und
Walkerinnen besteht. Diese sind im Alter von 50 bis über 80.
Nordic-Walking ist das
perfekte aerobe Herz – Kreislauf – Training. Auch bei intensiver
Belastung steigt der Puls selten über 130 Schläge pro Minute. Dadurch erhält der Körper
immer genug Sauerstoff. Auch kann ein durch Nordic-Walking trainiertes Herz bis
zu 30.000 Schläge pro Tag einsparen. Das bedeutet eine geringere Abnutzung und
damit eine höhere Lebenserwartung!
Die jüngste Teilnehmerin war am Ende die Größte. Ein
sensationeller Coup gelang der erst zwölf Jahre alten Leonie Heller vom TV
Sulzfeld bei den Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften im Rahmen des
Landesturnfestes in Offenburg. Im Fünfkampf der Klasse W 12/13 feierte die
Schülerin aus Ochsenburg mit dem Titelgewinn den bisher größten Erfolg ihrer
noch jungen Leichtathletikkarriere. In einem super spannenden Wettkampf lagen die
ersten vier Plätze gerade einmal 0,9 Punkte auseinander, so dass es auf jeden
Zentimeter und jedes Zehntel ankam.
Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung des TV Sulzfeld wurde über einen Zeitraum von 3 Wochen in den Vorrunden im Doppel K.O. die Endspielteilnehmer ermittelt.
Hierbei spielten über 30 Spieler bzw. Spielerinnen in den jeweiligen Konkurrenzen.
Immer schwieriger wird es in den leichtathletischen Mehrkämpfen, passende Startgelegenheiten zu finden, um sich für überregionale Meisterschaften qualifizieren zu können. Scheinbar ist die Königsdisziplin der Leichtathletik mit ihren vielfältigen Anforderungen für einen Großteil der Athleten zu anspruchsvoll geworden.
Viel Edelmetall gab es für die Blockwettkämpfer des TV Sulzfeld bei den Regiomeisterschaften der nordbadischen und nordwürttembergischen Leichtathletikkreise in Schönau. Eine Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen lautete die Bilanz der sechs TV-Athleten, die trotz empfindlich kühler Temperaturen tolle Leistungen zeigten und sich allesamt für die Badischen Meisterschaften im Juni in Ettlingen qualifizieren konnten.
In toller Form präsentierten sich die Sulzfelder Mehrkämpfer bei den Gaumeisterschaften des Elsenz-Turngaus im heimischen Eugen-Götter-Stadion. Unter den sieben mitwirkenden Vereinen verbuchte der Gastgeber mit vierzehn Siegen den Löwenanteil für sich. Vor allem die Teilnehmer an den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Juni feierten eine gelungene Generalprobe.
Obwohl der TV Sulzfeld zum Ende des letzten Jahres den Abgang einiger Leistungsträger zu beklagen hatte, startete er bei den Bahneröffnungswettkämpfen in Bad Rappenau so stark wie schon lange nicht mehr in eine neue Saison. Mit 24 Siegen und zahlreichen Bestleistungen lehrten die TV-Athleten der Konkurrenz das Fürchten und gehen nun voller Selbstvertrauen in die kommenden Meisterschaften.
Auf der Suche nach geeigneten Aufbauwettkämpfen wurden die Sulzfelder Leichtathleten Franziska und Moritz Schwarz am vergangenen Wochenende in Karlsbad-Langensteinbach fündig. Der Karlsbader Werferpokal, ein Dreikampf aus Speerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen, passte genau in das Konzept der beiden Mehrkampftalente, um im Wurfbereich weiter an Stabilität zu gewinnen.