Mit zwei Teams beteiligte sich der TV Sulzfeld am Qualifikationswettkampf zu den Badischen Schülermannschaftsmeisterschaften auf Kreisebene, der im Sinsheimer Helmut-Gmelin-Stadion ausgetragen wurde.
Ausschließlich Medaillenränge gab es für das Schülerteam des TV Sulzfeld bei den Kreismehrkampfmeisterschaften in Sinsheim. Das lag aber nicht nur daran, dass einige Konkurrenzen eher schwach besetzt waren, sondern vielmehr an den zahlreichen Disziplinbestleistungen, die die Sulzfelder Athleten ablieferten.
Mit einem Springerabend fand die 28. Auflage des renommierten Sinsheim-Cups in diesem Jahr ihren Abschluss. Für Silas Lindenau vom TV Sulzfeld bot sich in der Klasse M 14 die große Gelegenheit, den begehren Pokal mit nach Hause zu nehmen, nachdem er in den drei vorangegangenen Wettkämpfen bereits einen deutlichen Punktevorsprung erarbeitet hatte.
Am ersten Maiwochenende fanden in Mannheim über zwei Tage verteilt die diesjährigen Regiomeisterschaften der nordwürttembergischen und nordbadischen Leichtathletikkreise statt. Durch diesen Zusammenschluss treffen die Athleten auf wesentlich stärkere Konkurrenz als in den heimischen Kreisen, was sicherlich in hohem Maße leistungsfördernd wirkt. Davon profitierte auch Silas Lindenau vom TV Sulzfeld, der in der Altersklasse M 14 in fünf Disziplinen an den Start ging.
Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um die 30° C fanden im Sulzfelder Eugen-Götter-Stadion die Leichtathletik-Mehrkampfmeisterschaften des Elsenz-Turngaus statt. Der gastgebende TV Sulzfeld konnte mit 27 Teilnehmern eine starke Mannschaft ins Rennen schicken, die allerdings auf nicht minder starke Konkurrenz aus den umliegenden Gauvereinen traf.
Im Rahmen der Bahneröffnungswettkämpfe von Bad Rappenau startete auch die Kinderleichtathletik im Kreis Sinsheim in die Saison. Bei etwas abgewandelten Disziplinen wie etwa dem Zonenweitsprung oder dem Ringtennisdrehwurf waren die jüngsten Athleten zwischen sechs und neun Jahren mit viel Eifer bei der Sache.
Zwei hoffnungsvolle Talente bei den Mädchen lassen den TV Sulzfeld erwartungsvoll in die Zukunft blicken.
Zu einem sehr frühen Zeitpunkt in diesem Jahr fanden mit den Blockwettkämpfen in Bad Rappenau schon die ersten Meisterschaften des Leichtathletikkreises Sinsheim statt. Da sämtliche Blockmehrkämpfe die Zitterdisziplin Hürdenlauf enthalten, war im Vorfeld eine gute Vorbereitung mit viel Techniktraining notwendig.
Dass sich kontinuierliches Wintertraining auszahlt, durften die sechs Schülerleichtathleten des TV Sulzfeld, die bei den Bahneröffnungswettkämpfen in Bad Rappenau an den Start gingen, am eigenen Leib erfahren. Zahlreiche Bestleistungen standen nach den absolvierten Dreikämpfen in den Ergebnislisten und waren Anlass zu dem ein oder anderen Jubelschrei.